Rückenschmerzen ??? Tipps, die Ihnen helfen können.

Allgemein:

Jörg Brinckheger  / pixelio.de

Jörg Brinckheger / pixelio.de

Im medizinischen oder psychologischen Sprachgebrauch umschreibt der Begriff
„Verspannung“ ein schlechtes Zusammenwirken und eine gestörte Koordination von
Muskelgruppen, Gliedern oder anderen Faktoren.
Verspannungen des Bewegungsapparates sind durch eine andauernde Anspannung einzelner
oder ganzer Muskelgruppen über die normale Anspannungsstärke hinaus (= Hypertonus)
gekennzeichnet.

Dieser Hypertonus kann von Schmerzen begleitet werden. Bei starken
Muskelverspannungen können sich Muskeln verkürzen und fühlen sich hart an. Daher
kommen auch die Begriffe Muskelhärte oder Hartspann (medizinisch: Myogelose). Die
betroffenen Muskeln oder Muskelgruppen sind dann häufig als schmerzhafte Knötchen oder
Wulst zu tasten. Häufig sind auch Kopfschmerzen und Migräne auf chronische Verspannungen zurück zu führen.


Aber woher kommen die Verspannungen ?

Einer der Ursachen liegt an der einseitigen Belastung der Wirbelsäule. Monotone und unphysiologische Bewegungsabläufe, sowie eine schlechte/ nicht rückengerechte Haltung schaden dem Rücken. Aufgrund dieser Fehlbelastungen kommt es zu Verspannungen.

Außerdem verstärken der häufige Bewegungsmangel und eine schwach ausgeprägte Muskulatur an Bauch und Rücken häufig die Beschwerden.
Stress und Zugluft geben unserem Rücken dann den Rest.


Nur was können Sie nun tun ?

  • Die Krankenkassen bieten verschiedene Gesundheitskurse und Rückenschulungen an, die teilweise kostenfrei oder besonders günstig angeboten werden.Tun Sie etwas für Ihren Rücken !
  • Informieren Sie sich die Berufsgenossenschaften und Unfallkassenhaben z.B. ein PräventionsprogrammDenk an mich – Dein Rücken“, auf den Seiten, können Sie sich Übungsposter für richtiges Sitzen, Tragen, Stehen und Heben herunter laden. Ausserdem enthält die Website Übungsclips, die Ihnen zeigen, wie sie sich richtig dehen und Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz durchführen können. Diese Seite ist wirklich jedem zu Empfehelen. Ein weiteres Projekt ist “Bewegt Herbert”, es soll dazu aufrufen sich mehr zu Bewegen.
  • sigrid rossmann  / pixelio.de

    sigrid rossmann / pixelio.de

    Wärmebehandlung z.B. warmes Bad mit ätherischen Zusätzen wie Rosmarin, Eukalyptus, Pfefferminze oder eine heiße Dusche, Fangobehandlungen,Infrarotlampe, Sauna, Anwendung von Wärmekompressen oder einer Wärmflasche

  • Regelmäßiger Sport z.B. Dehnübungen für die verspannten Muskelpartien,
    Kräftigung der Rückenmuskulatur durch Training im Fitnessstudio, Bewegung
    generell sorgt dafür, dass sich Muskeln nicht so schnell verspannen könnenKl TK
  • Regelmäßige Massagen mindestens 1-mal im Monat. Bei stärkeren Verspannungen
    sogar bis zu 1 mal pro Woche. Besonders empfehlenswert sind die klassischen
    Massagen oder Thaimassagen
  • Osteopatische Behandlung ist ganzheitlich und es wird nach den Ursachen der
    Verspannungen gesucht. Inzwischen bezuschussen auch die Krannkenkassen diese Behandlungen. Der Osteopath kann Wirbelblockaden wieder
    deblockieren.
  • Physiotherapeutische Behandlung zum gezielten Aufbau der Muskulatur und zur
    Linderung der Beschwerden
  • Entstressen Sie Ihren Körper und gönnen Sie sich regelmäßige Entspannungstechniken z.B. Meditation, autogenes Training, Tai-Chi,
    Yoga, Progressive Muskelrelaxation
  • Auf Rückengerechtes schlafen achten: Ist die Matratze gut? Benutzen Sie ein
    Nackenhörnchen statt das dicke Federkernkissen. Benötigen Sie ein Seitenschläferkissen? Ist Ihr Kopf eventuell zu hoch gelagert  ?
  •  Achten sie auf einen Rückengerechten Arbeitsplatz. Wenn sie viel sitzen zwingen Sie
    sich öfter auf zu stehen und machen Sie Dehnübungen. Wenn Sie eine körperlich
    schwere Arbeit ausüben, achten Sie auf rückengerechtes Tragen und Heben, sowie auf
    eine gute und gesunde Körperhaltung.

    Rainer Sturm  / pixelio.de

    Rainer Sturm / pixelio.de

  • nehmen Sie sich einen Tennisball mit ins Büro und legen Sie diesen zwischen Ihren Rücken und die Wand. Bewegen Sie dann langsam und mit so viek Druck, dass es Ihnennoch angenehm ist den Ball. Ducrh die Reibung und die Bewegung können so schon kleinere Verspannungen etwas gelockert werden.

%d Bloggern gefällt das: