Gesund essen aber wie ?

Gesund Essen aber wie bekomm ich das umgesetzt?

Hier erhalten Sie ein paar Tipps mit denen es Ihnen leichter fällt Ihre Essensgewohnheiten umzustellen.

Frisches Gemüse

Allgemeine Empfehlung zu einer gesunden Lebensweise

Wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben, essen Sie Müsli, belegte Vollkornbrote, Obst oder Salate. Diese liefern Ihnen genug Energie und sättigen langanhaltend. Vermeiden Sie Zuviel Weißmehl, denn der Körper kann daraus nur wenig Energie ziehen. Meist ist Zucker in Form von Stärke und geht nicht sofort ins Blut über. Der Körper muss die Stärke langsam in seine Bestandteile aufspalten und der Zuckerspiegel wird erhöht, so muss der Körper vermehrt Insulin produzieren um den Blutzuckerspiegel zu senken. Auf lange Sicht kann so auch Diabetes entstehen. Also seien Sie sich bewusst und essen Sie Ihre Kohlenhydrate in Form von Vollkornprodukten.

Essen Sie viel Obst und Gemüse. Die Regel einer Gesundheitskampagne ist :”Nimm 5 am Tag”.  Eine Portion entspricht einer Hand voll.  Am besten bunt gemischtes dann sind Sie ideal versorgt.

Milch und Milchprodukte sollte täglich auf Ihrem Speiseplan stehen. Denn Sie enthalten Calcium, Phosphor und hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliches Fett.

Ohne Fett können wir nicht leben. Ohne Fett könne z.B. keine Fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden. Die DGE empfiehlt maximal 30 % der Energie in Form von Fett aufzunehmen. Pflanzliche Fette haben mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische und sind somit gesünder. Greifen Sie also lieber zu Raps-, Soja- und Olivenöl. Butter enthält viele gesättigte Fettsäuren. Doch wenn sie dann zur Margarine greifen achten Sie auf den Anteil an mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Die Margarine sollte keine gehärtete Fette enthalten. Am besten eignet sich eine Halbfettmargarine deren Fettanteil liegt bei 40 %.

Früchte

Planen Sie Ihren Einkauf. So wird es wesentlich günstiger, weil Sie keine Spontankäufe tätigen, Sie vermeiden Fehleinkäufe und Sie können den süßen Freuden die Sie anlächeln besser widerstehen.

Besorgen Sie sich einen Saisonkalender und schauen Sie welches Obst und Gemüse aus der Region gerade Saison hat. So ist das Gemüse frischer weil es nicht langetransportiert werden muss, reif und preiswert.

Schauen Sie auf die Etiketten der Lebensmittel. Sie werden verwundert sein in welchen Lebensmittel Zucker enthalten ist. Versuchen Sie mal nur ein Brot ohne Zucker zu kaufen. Das kann wirklich zur Herausforderung werden.

Versuchen Sie Fertigprodukte zu vermeiden. Diese enthalten häufig viel Fett und vor allem viele Zusatzstoffe.

Genießen Sie Ihr essen und hören Sie auf wenn Sie satt sind. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Essen, Ihr Körper wird es Ihnen danken. Versuchen Sie sogar nach Möglichkeit feste Essenszeiten ein zu planen.

Trinken Sie genug. Man sagt 30 ml pro Kg Körpergewicht. Am besten Wasser, Saftschorle oder ungesüßte Tees.

Gönnen Sie sich auch mal etwas. Der totale Verzicht macht unglücklich. Deswegen Genuss in Maßen ist erlaubt. Also eine Handvoll Gummibärchen, ein Schokoriegel ist gar kein Problem. Versuchen Sie hochwertig zu naschen. Sie können z.B. eine Handvoll Nüsse essen, die fördern Ihre Konzentration und machen Sie wieder leistungsfähiger. Nur was mit dem Abendsnack? Schneiden Sie sich  Kohlrabi, Gurken, Möhren und Paprika auf und greifen Sie zu. Das macht ganz sicher nicht dick. Wenn Sie Rohkost nicht so gut vertragen, können Sie das Gemüse auch vor garen und bei der Gurke das Innere herausschneiden, dann ist es  bekömmlicher.

Sorgen Sie für ausreichend Bewegung. Und wenn es Ihnen nicht gut geht oder Sie zu schwach sind? Gehen Sie raus, es ist schon sehr hilfreich wenn Sie nur eine Runde um den Block spazieren oder sich im Park auf eine Bank setzten und ein paar Sonnenstrahlen tanken. Denn nur durch Sonnenlicht kann von der Haut das Vitamin D gebildet werden.

%d Bloggern gefällt das: