🖐️ Eine Handvoll Tipps zum Thema Selbstmanagement 🖐️

Kennst du das egal wie leer dein Tag ist du bekommst einfach nie dein Tagesziel erreicht? Irgendwie bist du immer unproduktiv? Dieses Problem habe ich auch von Zeit zu Zeit und die folgenden Tipps helfen mir immer besonders gut.

💪Tipp 1: Schaffe dir Routinen plane deinen Tag grob vor

Routinen erleichtern dir schnellere Abläufe und können, wenn es mal etwas stressiger ist einfach schneller ausgeführt werden. Wenn du am Vorabend des nächsten Tages schonmal einen groben Fahrplan erstellst bist du besser organisiert und kannst deine Routinen besser abspulen

✅Tipp 2: Habe einen Überblick über deine Aufgaben

Es ist wichtig einen guten Überblick zu haben. Ich hatte 5 to do Listen aber keine die aktuell war. Jetzt nutze ich nur noch eine in Form einer App auf meinem Handy. Diese habe ich immer dabei und kann mich so besser organisieren. Ich schreibe privates auch mit auf die Liste, da ich mich sonst immer vergessen habe. Bei der Abarbeitung ist es übrigens besser immer nur eine Aufgabe zu bearbeiten, auch wenn man eine Frau ist. Sehr gut ist es auch eine Aufgabe in mehrere kleine zu stückeln.

🌴Tipp 3: Schaffe dir kleine Ruheinseln

Plane Termine für dich selbst. In dieser Zeit machst du einfach das was dir gut tut. Ob du ein Buch liest, dich mit Freunden zum Kaffee triffst, meditierst oder eine Massage buchst. Gerade in stressigen Zeiten ist es wichtig solche kleinen Inseln zu erschaffen.

🌬️Tipp 4: Lasse dir Luft für Unvorhergesehenes

Du kennst das du planst etwas und dann kommt es anders als du gedacht hast. Wenn dein Tag so richtig durch getaktet ist, hast du keine Chance darauf zu reagieren. Deshalb plane immer ein wenig Puffer mit ein. Du wirst sehen es erleichtert dir deinen Alltag ungemein.

❗Tipp 5: Setze Prioritäten

Das ist ganz einfach mit der 40-30-20-10-Regel. Alle Aufgaben werden in Prioritäten von 1-4 aufgeteilt, wovon 1 die höchste und 4 die niedrigste Priorität hat. Dann widmest du 40 % deiner Zeit der wichtigsten Aufgabe, 30 % der Zeit bekommt die Aufgabe der 2. Prioritätsstufe, 20 % der Zeit hast du dann noch für Aufgaben der Prioritätsstufe 3 und die restlichen 10 % der Zeit darfst du dann auf die Aufgaben der Prioritätsstufe 4 aufteilen.

%d Bloggern gefällt das: